Uhr
Kontakt
Ort

Unsere Veranstaltungen

Lernen Sie uns und unsere Arbeit bei verschiedenen Veranstaltungen persönlich kennen. Wir freuen uns auf Sie! Bei uns finden Sie Events für jedermann ebenso wie Formate, die für Menschen mit bestimmten gesundheitlichen Bedürfnissen konzipiert sind. Für manche Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Schauen Sie in unseren Veranstaltungskalender. 

Headerbild_Veranstaltungen_1440x618
11. Nov.
10.00 – 12.00 Uhr, Stuttgart
Beratungsangebot

Digital im Alter: Fit für das Internet

Sie möchten mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Probleme mit digitaler Technik lösen?

Das PORT Gesundheitszentrum bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von bürgerschaftlich Engagierten, sogenannten Digital-Helfenden, durchgeführt werden.

25. Nov.
10.00 – 12.00 Uhr, Stuttgart
Beratungsangebot

Digital im Alter: Fit für das Internet

Sie möchten mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Probleme mit digitaler Technik lösen?

Das PORT Gesundheitszentrum bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von bürgerschaftlich Engagierten, sogenannten Digital-Helfenden, durchgeführt werden.

09. Dez.
10.00 – 12.00 Uhr, Stuttgart
Beratungsangebot

Digital im Alter: Fit für das Internet

Sie möchten mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Probleme mit digitaler Technik lösen?

Das PORT Gesundheitszentrum bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von bürgerschaftlich Engagierten, sogenannten Digital-Helfenden, durchgeführt werden.

16. Dez.
14.30 – 16.00 Uhr, Stuttgart
Ethik-Café

Inkontinenz und Würde

In diesem Ethik-Café widmen wir uns einem tabuisierten und wichtigen Thema: Inkontinenz und Würde. In einer offenen und vertrauensvollen Atmosphäre möchten wir gemeinsam über die ethischen Aspekte sprechen, die mit Inkontinenz verbunden sind.

  • Wie können wir die Würde der Betroffenen wahren?
  • Welche Herausforderungen ergeben sich im Alltag, in der Pflege und im sozialen Miteinander?
  • Und wie können wir als Gesellschaft einen besseren Umgang mit diesem Thema finden?
03. Feb. 2026
14.30 – 16.00 Uhr, Stuttgart
Ethik-Café

Wie finden wir Trost?

Wenn wir mit Verlust, Leid und Unsicherheiten konfrontiert sind, ist die Frage nach dem Trost wesentlich – wir sehnen uns nach Trost. Wo finden wir Halt, wenn wir trauern, uns Sorgen machen oder mit schwierigen Entscheidungen ringen? Ist Trost nur ein Gefühl oder eine aktive Handlung? Gibt es universelle Quellen des Trostes, oder ist er für jeden von uns einzigartig?

Mit den Arbeiten von Thea Dorn und Michael Ignatieff möchten wir uns in diesem Ethik-Café dem Thema nähern und mit Ihnen darüber ins Gespräch kommen.

28. Apr. 2026
14.30 – 16.00 Uhr, Stuttgart
Ethik-Café

Von der Schwierigkeit zu sorgen, ohne sich zu verlieren

Im Kontext von Sorgebeziehungen ist es mitunter eine Herausforderung, für andere da zu sein, ohne dabei die eigenen Grenzen zu übersehen und sich selbst zu erschöpfen. Wie können wir Mitgefühl zeigen, ohne uns darin zu verlieren?

Für Susanne Pohlmann gehört es zur Aufgabe der Care-Ethik, die Haltung und Praxis des Sorgens deutlich vom Altruismus abzugrenzen. Mit Pohlmanns Unterscheidung möchten wir mit Ihnen diskutieren, was es bedeutet, sich im sorgenden Handeln abzugrenzen und gleichzeitig dabei zu bleiben.

30. Jun. 2026
14.30 – 16.00 Uhr, Stuttgart
Ethik-Café

Die Kunst des Lebens angesichts des Todes

Der Care-Ethiker Carlo Leget lädt mit seinem Modell des „inneren Raums“ dazu ein, innezuhalten und sich den Fragen rund um Sterben, Tod und Sinn zuzuwenden. Inmitten des hektischen Berufsalltags bietet dieser innere Raum Platz für Reflexion, Mitgefühl und Orientierung. Gemeinsam möchten wir erkunden, wie dieser Ansatz helfen kann, Sterbende achtsam zu begleiten und dabei auch die eigene Haltung zu stärken. Leget steht für eine lebensnahe Ethik, die professionelle Praxis und persönliche Haltung verbindet.

Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Ihre Perspektiven!

28. Okt.
10.00 – 12.00 Uhr, Stuttgart
Beratungsangebot

Digital im Alter: Fit für das Internet

Sie möchten mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Probleme mit digitaler Technik lösen?

Das PORT Gesundheitszentrum bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von bürgerschaftlich Engagierten, sogenannten Digital-Helfenden, durchgeführt werden.

22. Okt.
17.30 – 19.30 Uhr, Stuttgart

TRIALOG Adipositas – Gemeinsam Wege finden

Der TRIALOG bietet Raum für einen offenen Austausch auf Augenhöhe zwischen Menschen mit Adipositas, Angehörigen von Betroffenen und Fachkräften aus unterschiedlichen Professionen.

14. Okt.
19.00 – 21.00 Uhr, Stuttgart
Präsenzveranstaltung

Mukoviszidose: Richtig inhalieren – wirksam behandeln: Tipps & Wissen für den Alltag

Wir laden Patientinnen und Patienten, Angehörige und Interessierte herzlich zu einer praxisnahen Veranstaltung über die Grundlagen der Inhalationstherapie ein. Gemeinsam mit Reiner M. Honer von der PARI Pharma GmbH gehen wir den Fragen nach:

  • Wie wirken inhalierte Medikamente optimal?
  • Welche Geräte passen zu meinen Bedürfnissen?
  • Was muss ich vor, während und nach der Inhalation beachten?

 

14. Okt.
10.00 – 12.00 Uhr, Stuttgart
Beratungsangebot

Digital im Alter: Fit für das Internet

Sie möchten mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Probleme mit digitaler Technik lösen?

Das PORT Gesundheitszentrum bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von bürgerschaftlich Engagierten, sogenannten Digital-Helfenden, durchgeführt werden.

09. Jul.
11.30 – 14.00 Uhr, Stuttgart
Feier

Eröffnung PORT Gesundheitszentrum Bosch Health Campus

In Zeiten von Fachkräftemangel, einer alternden Bevölkerung und steigenden Gesundheitskosten geht das PORT Gesundheitszentrum Bosch Health Campus mutig voran und setzt modellhaft Forderungen für eine Verbesserung der Gesundheitsversorgung um: Es vernetzt ambulante und stationäre Leistungen, stärkt die Rolle nicht-ärztlicher Fachkräfte durch den Einsatz von Community Health Nurses und stellt das Thema Prävention mit zahlreichen Angeboten in den Vordergrund.

Wir feiern die offizielle Eröffnung des PORT Gesundheitszentrums Bosch Health Campus im Beisein von Minister Manfred Lucha MdL, Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration des Landes Baden-Württemberg.

28. Apr. – 16. Jun. 2025
17.00 – 19.30 Uhr, Stuttgart
Präsenzkurs

INSEA "Gesund und aktiv leben"

INSEA „Gesund und aktiv leben“ ist ein evidenzbasierter Selbstmanagement-Kurs, der Menschen mit chronischen Erkrankungen eine hilfreiche Ergänzung zur medizinischen und therapeutischen Versorgung bietet. Der Kurs unterstützt Sie, Ihre Lebensqualität zu verbessern, Ihren Alltag und Ihre Medikamenteneinnahme gut zu organisieren, sich ausgewogen zu ernähren und körperlich aktiv zu sein.