Von der Schwierigkeit zu sorgen, ohne sich zu verlieren
Datum
28. Apr.
14.30 – 16.00 Uhr
Ort
Robert Bosch Krankenhaus, Standort City
PORT Gesundheitszentrums Bosch Health Campus
Hohenheimer Straße 21 | EG, Raum A.005
70184 Stuttgart
Im Kontext von Sorgebeziehungen ist es mitunter eine Herausforderung, für andere da zu sein, ohne dabei die eigenen Grenzen zu übersehen und sich selbst zu erschöpfen. Wie können wir Mitgefühl zeigen, ohne uns darin zu verlieren?
Für Susanne Pohlmann gehört es zur Aufgabe der Care-Ethik, die Haltung und Praxis des Sorgens deutlich vom Altruismus abzugrenzen. Mit Pohlmanns Unterscheidung möchten wir mit Ihnen diskutieren, was es bedeutet, sich im sorgenden Handeln abzugrenzen und gleichzeitig dabei zu bleiben.
Über die Veranstaltungsreihe „Ethik-Café“
Die Veranstaltungsreihe „Ethik-Café“ des Klinischen Ethik-Komitees des Robert Bosch Krankenhauses am Bosch Health Campus in Stuttgart bildet ein offenes, moderiertes Forum, in dem Interessierte an ethischen Fragen arbeiten können, die sie beschäftigen. Es versteht sich als transparenter Verständigungsprozess zu Themen, die das Leben allgemein und im Zusammenhang mit einem Krankenhausaufenthalt betreffen.
Die Veranstaltungsreihe richtet sich an alle Interessierte, die sich mit ethischen Themen auseinandersetzen und in den Dialog treten möchten. Wir freuen uns über jeden Gast und auf anregende Diskussionen.
Auf Wunsch erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung und die Bestätigung über zwei Fortbildungspunkte pro Veranstaltung.
Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung. Spontane Gäste sind jedoch ebenfalls herzlich willkommen.
Anmeldung:
Irmgard Bosch Bildungszentrum am Robert Bosch Krankenhaus Theresia Tscherna Telefon 0711 8101-3688 E-Mail: fortbildung.ibbz@rbk.de
Details zur Veranstaltung
Veranstaltungsort
Robert Bosch Krankenhaus, Standort City
PORT Gesundheitszentrums Bosch Health Campus
Hohenheimer Straße 21 | EG, Raum A.005
70184 Stuttgart